In dieser Stunde „sprechen“ wir telepathisch mit deinem Pferd. Du kannst ihm alle Fragen stellen, die dich konkret zu eurem Zusammensein interessieren und es beispielsweise auch fragen, welche Botschaften es für dich hat oder warum ihr zusammen gefunden habt.
Basierend auf dem, was dein Pferd uns sagt und zeigt, führen wir ein Nachgespräch und ich gebe ich dir gern Impulse aus meiner Arbeit als Coach, Pferdetrainerin, Tierkommunikatorin und Yogalehrerin für Pferdemenschen und damit Ideen dazu, was du mit den Erkenntnissen von deinem Pferd konkret tun kannst. Dabei ist es mir sehr wichtig, klar zu trennen zwischen dem, was dein Pferd sendet und dem, was ich dir dazu empfehlen und mitgeben möchte, damit wir deinem Pferd nichts in den Mund legen.
Beschreibung
Meine Mission ist es, Mensch und Pferd zu entfalten und zu verbinden. Ein tolles Mittel dazu sind die Pferdegespräche. Es ist mir eine Ehre, mithilfe dieser besonderen Form der Kommunikation dem Pferd eine Stimme zu geben und Pferd und Mensch dadurch näher zusammenzubringen.
In den Pferdegesprächen, wie ich sie führe, gehen wir dann noch einen Schritt weiter: Ich helfe dir dabei, die Antworten deines Pferdes zu interpretieren und in konkrete Maßnahmen zu übersetzen, damit ihr beide möglichst viel von unserem Gespräch habt.
“Mein Pferd* kann ja leider nicht sprechen…”
Nun, meine Ausbildung in der Tierkommunikation mit Fachrichtung Pferd hat mir gezeigt: Doch, es kann. Und zwar nicht nur körpersprachlich, sondern auch auf Bewusstseinsebene. Und dort kann es Informationen senden, die erstaunlich tief gehen. Klingt abgefahren? Das ist es auch, immer wieder … Aber ein telepathisches Pferde- bzw. Tiergespräch kann nicht nur wahnsinnig aufschlussreich sein, wichtige Informationen zum körperlichen und seelischen Befinden des Tieres liefern, bei Entscheidungen rund um das Pferd helfen, es kann Mensch und Pferd vor allem auch näher zusammenschweißen. Die meisten Tiere werden sehr gerne befragt und der tiefere Austausch eröffnet häufig auch neue Ebenen für die Pferd-Mensch-Beziehung.
Extra: Das Impuls-Coaching-Element
Was machst du im Anschluss an das Gespräch mit den Antworten deines Pferdes? Wie setzt du die Erkenntnisse aus dem Pferdegespräch konkret in der Praxis um? Was sind die nächsten Schritte? Dieses Element fehlt in den meisten Pferdegesprächen und meiner Meinung nach verlieren sie dadurch einen Teil ihres Potenzials für eine positive Veränderung.
In einem Pferdegespräch mit mir gebe ich dir auf Wunsch also gerne konkrete Hilfestellung. Dabei profitierst du von meiner rund 20-jährigen Erfahrung aus dem Pferdetraining sowie aus dem Coaching für Pferdemenschen. Basierend auf den Antworten deines Pferdes gebe ich dir konkrete Tipps für die Umsetzung der Vorstellungen deines Pferdes bzw. den Umgang mit den Hinweisen deines Pferdes mit – bezogen auf sein eigenes Wohlergehen sowie auf deine persönliche Weiterentwicklung. Da wir dein Pferd ja auch gerade “in der Leitung” haben, können wir es gern auch dazu konkret befragen.
Das Wichtigste dabei ist mir, klar zu trennen zwischen dem, was von deinem Pferd kommt und dem, was ich dazu sage. Diese Unterscheidung werde ich dir im Gespräch sehr deutlich machen, damit du mit den Informationen deines Pferdes auch unabhängig von meinem Rat arbeiten kannst.
Ablauf
Für die Pferdegespräche haben wir grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
- Wir können einen Termin ausmachen und (bis zu ca. einer Stunde) telefonieren oder “zoomen”. Dabei gehe ich immer wieder in die Verbindung mit deinem Pferd, sodass wir deine Fragen direkt gemeinsam stellen und ggf. auch immer mal nachhaken können und ich so zwischen euch vermitteln kann.
- Die zweite Möglichkeit ist, dass ich das Gespräch mit dem Pferd alleine führe und dir danach ein mündliches Protokoll per WhatsApp-Nachricht oder ein schriftliches per Mail zukommen lasse.
Welche Variante dir lieber ist, besprechen wir im Zuge der Terminvereinbarung.
Das Vorgehen im Einzelnen:
- Schreib mir eine E-Mail, stell gerne etwaige Fragen, um herauszufinden, ob ein Pferdegespräch für dich/euch das Richtige sein könnte (dafür können wir auch gern einen kurzen, kostenlosen Telefontermin vereinbaren). Wenn du dich dafür entscheidest, vereinbaren wir direkt einen Termin, wenn du “zu dritt” sprechen möchtest.
- Du buchst über diese Seite dein Pferdegespräch.
- Dann schickst du mir ein Foto von deinem Pferd, auf dem das Gesicht gut erkennbar ist.
- Für das Gespräch benötige ich grundsätzlich folgende Informationen von dir: Den Namen deines Pferdes, wie alt es ist und wie lange es schon bei dir ist. Außerdem kannst du dir bis zu zehn Fragen überlegen, die du ihm gerne stellen möchtest. Wenn wir direkt sprechen, reichen mir die Informationen dann, ansonsten brauche ich sie natürlich auch vorab.
Die Pferdegespräche sind tatsächlich über jede Distanz, d.h. weltweit gleich gut möglich.
Reden hilft halt – auch zwischen Mensch und Pferd.
Und, wichtig zu wissen: Die Gespräche sind genau das – Gespräche. Kein Hellsehen. Ich kann das Pferd fragen, was du wissen möchtest, und es wird mir die Antworten geben, die es dazu mit uns teilen möchte. Wir können also das herausfinden, was das Pferd weiß und preisgeben möchte. Das ist in der Regel aber schon weit mehr als wir so denken und bietet immer wieder erstaunliche Erkenntnisse.
Wichtig ist mir bei meinem Tierkommunikationsangebot zudem, dass wir beide verantwortungsbewusst mit den Informationen umgehen, die das Pferd sendet. Sprich: Dass wir die Informationen sensibel behandeln und gerade auch körperlichen Hinweisen, d.h. eventuellen Schmerzen und Leiden, so gut wie möglich nachgehen, sie ernst nehmen. Sodass das Pferd dann auch möglichst viel von dem Gespräch hat und ihm, falls nötig, geholfen wird.
Wie die nächsten Schritte für euch beide nach dem Gespräch konkret aussehen können, dazu berate ich dich ebenfalls gern (siehe oben, “Impulscoaching”).
*Ich spreche hier immer wieder von “Pferd”, denn ich führe die Tiergespräche vorwiegend mit Pferden. Es sind aber natürlich auch andere Tiere möglich und willkommen.